Spezielle Landschaft

Aussichtsplattformen in den Alpen

Ein Österreich Urlaub ist die perfekte Wahl für alle, die Aktivitäten in wunderschöner Bergkulisse lieben: Ob Wandern, Biken oder Skifahren – alle Ferienregionen in Österreich bieten ganzjährig traumhafte Möglichkeiten für einen malerischen und erholsamen Urlaub.

In den Alpen gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen aus Stahl und Glas, die besonders ausgesetzt sind und für einen Adrenalinstoß sorgen. Skywalks ragen über steil abfallende Felswände, durch Glasböden geht der Blick Hunderte Meter in die Tiefe. Auf diesen Aussichtsplattformen wackeln die Knie!

Dachstein Skywalk. Die Aussichtsplattform im Traissic Park Waidring nahe St. Johann in Tirol ähnelt einer Fächerkoralle. Besucher können sich über den undurchsichtigen Bodenbelag weiter auf grobmaschigen Gitterrost trauen, und sich langsam an einen völlig transparenten Boden gewöhnen. Diese Plattform zählt zu den größten begehbaren Glasflächen in Europa.

5fingers, Dachstein-Massiv, Österreich. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Seilbahn überrascht die Aussichtsplattform 5 Fingers mit ihrer ungewöhnlichen Form im Dachstein Massiv in Österreich. Wie fünf Finger ragen die Stahlkonstruktionen etwa acht Meter weit in das Nichts. Besucher haben besten Blick auf Unesco-Welterbe Hallstadt und den Hallstätter See.

Top of Tyrol heißt die Aussichtsplattform in den Stubaier Alpen, die oben am Grat des Großen Isidor angebracht wurde. Sie bietet an klaren Tagen wunderbare Fernsicht.

Auf ihnen steht man mitten in der Bergwelt, kann frei wie auf einem Gipfel die Blicke schweifen lassen, und ein bisschen Gänsehaut ist auch dabei: Spektakuläre Aussichtsplattformen und in luftiger Höhe schwebende Brücken sind der neue Trend in den Alpen.

Unser Tipp: Bleiben Sie heuer einmal zu Hause in Ihrem Urlaub und entdecken Sie beim Wanderurlaub in Österreich oder der Schweiz Ihre Heimat ganz neu.

Spezielle Landschaft

Ein Paar Sehenswürdigkeiten in Marokko

Sie sollten sich auf eine Kombination aus Strandurlaub, Trekking und Kultur einlassen, falls Sie in einer kurzer Zeit die Top Spots von Marokko bereisen wollen. Damit können Sie wirklich jede Seite Marokkos kennenlernen. Hier zeigen wir Ihnen ein paar Sehenswürdigkeiten in Marokko.

Über den Berg – Jebel Toubkal

Jebel Toubkal ist ein höchster Berg von Marokko. Der bietet ein sehr schönes Gipfelpanorama und einen aufregenden Aufstieg. Es gibt auch äußert gut ausgebaute Infrastruktur für die Touristen in und um Imlil, dem Bergsteigerzentrum am Fuße von Jebel Toubkal. Jedes Jahr gibt es viele Besucher be idem Berg. Dort bietet auch das passende Angebot nach Kletterniveau und Interesse, zum Beispil Trekking, Klettern und Wandern.

Über die Satdt Essaouira

Essaouira ist eine ehemalige Hippiestadt und in dem alten portugiesisch-maghrebinischen Charme. Sie liegt an der marokkanischen Atlantikküste –westlich von Marrakesch und nördlich von Agadir. Die Stadt heißt noch Mogador bis zu der Unabhängigkeit des Landes. Es ist eine Bezeichnung, die vielleicht auf die portugiesische Geschichte von Essaouira zurückgeht.

Über die Küstenstadt Sidi Ifni

Sidi Ifni ist eine sher schöne, kleine und ruhige Küstenstadt. Es gibt jedes Jahr viele Strandgänger und Surfer bei dort, weil es 160 km norlich von Sidi Ifni das Agadir liegt. In Sidi Ifni gibt es nicht über 21 000 Einwohner.

Über Erg Chegaga

Erg Chegaga ist in der Tat eine Dünenkette. Die ist 40 Kilometer lang. Wenn Sie es bei den bestimmen Licht sehen, erscheint es fast schwarz. Die Region ist im Landschaft karg. Der Sand, der im Sonnenlicht beinah orangefarben ist, ist auffällig. Es kann die natürliche Schönheit der Dünen umso mehr unterstreichen.

Über Fès

In der orientalischen Altstadt, den mittelalterlichen Bauten und den typischen kleinen Gassen liegt die Anziehungskraft ganz klar. Wegen Färber- und Gerberviertel ist Fès sehr bekannt. Sie sollten sich die Zeit die Dritte der vier Königsstädte für sich zu erkunden nehmen.

Spezielle Landschaft

Ein ideales Ziel für die kulturell interessierten Touristen – Vilnius

Litauen ist ein ideales Ziel. Hier kann man einige sehenswerte Städte durchaus besuchen – die Hauptstadt des Landes Vilnius gilt als ein wahres Highlight.

Sehenswertes in der Altstadt

Die Altstadt von Vilnius ist noch heute sehr gut erhalten, dass sie sogar auf der Liste des Kulturerbes zu der UNESCO aufgenommen. Diese ist bei einer Reise in Litauen sicher eine Besichtigung wert. Die gesamte Altstadt erstreckt sich auf einem Areal von immerhin 360 Hektar – um so viele wie möglich Sehenswertes und Neues zu können, sollte man dementsprechend viel Zeit einplanen.

Dabei sind insbesondere die mehr als 50 Kirchen in der Stadt ein Anziehungspunkt für die meisten Besucher. Diese geben der Stadt den wunderschönen Beinamen „Rom des Ostens“. Die Ruine der Burg von Gediminas gilt dabei als Wahrzeichen der Stadt. Diese stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert und ist mit ihrem frei stehenden Glockenturm ein beliebtes Fotomotiv.

Einst umgaben die Stadt Vilnius neun Stadttore – bis heute ist von diesen leider nur eines übrig geblieben, das sogenannte „Tor der Morgenröte“ – ebenso ein Wahrzeichen der Stadt und bekanntes Fotomotiv.

Fernsehturm und Europa Tower

Von dem 326 Meter hohen Fernsehturm kann man die beste Aussicht auf die Stadt Vilnius genießen – dabei kann man die Aussichtsterrasse in einer Höhe von 190 Metern antreffen. Nach einem ausgedehnten Stadtbesuch kann man sich in dem Restaurant im letzten Stock des Fernsehturms stärken und Vilnius kulinarisch kennenlernen.

Der Europa Tower ist auch das höchste Hochhaus des gesamten Baltikums und eine Besichtigung ist in Vilnius wert. Dieser ist stolze 148 Meter hoch und prägt das Bild der Stadt so maßgeblich.

Großes kulturelles Angebot

In Vilnius kommen Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten. Nicht umsonst bekam Vilnius im Jahr 2009 den Titel „Kulturhauptstadt“. Denn das sogenannte Haus der Unterzeichner wurde 1918 die Unabhängigkeit Litauens erklärt, ist hier bedeutend für die Geschichte der Stadt.

Spezielle Landschaft

Das Reiseziel Nummer eins in Europa – Österreich

Als die Urlaubsregion Nummer eins gilt Österreich in Europa bei Wanderfreunden. Hier stellen wir Ihnen die schönsten Wandergebiete in Österreich vor.

Wörthersee und Gitschtal

Für die vielen hier befindlichen Seen ist das Bundesland Kärnten wiederum bekannt. Der bekannteste ist unbedingt der Wörthersee – dieser Wassertemperaturen von bis zu 27 Grad Celsius erreicht im Sommer und für eine Erholung nach einer ausgedehnten Wanderung ist daher ideal passend.

Ebenfalls ist das Gitschtal ein besonders beliebtes Wandergebiet in Kärnten. Eingebettet wird dieses vom der Sonnenalpe Nassfeld im Süden und Weißensee im Norden.

Salzburger Almenweg

Der Salzburger Almenweg ist im Bundesland Salzburg erste Anlaufstelle für Wanderer. Immerhin ist dieser 350 Kilometer lang – von diesem Wanderweg hat man die Dreitausender der Hohen Tauern aus immer im Blick. Bei einer zünftigen Erholung kann man sich auf einer der vielen Almen mit frischem Speck, Käse sowie Brot vor Energie strotzen.

Kalkalpen Region

In den Nationalpark Kalkalpen Region zieht es die meisten Urlauber im viertgrößten österreichischen Bundesland Oberösterreich. Für Familien ist dieser äußerst gut passend; hier entdeckt man unter anderem einige spannende Themenwanderwege. Die zahlreiche Almen samt Sehnhütten der Region laden zur Erholung ein.

Zugspitzarena

Ganz egal ob Kärnten, Salzburg, Steiermark oder Tirol – man entdeckt underschöne Wandergebiete in jedem Bundesland in Österreich. Die Zugspitzarena, welche aus vier Gebirgsketten besteht, ist in Tirol ein äußerst empfehlenswertes Wanderziel.

Hier liegt auch der nördlichste Gletscher der Alpen – nicht nur bei Wandern sondern auch bei Mountainbikern samt Bergsteigern ist das Gebiet daher besonders beliebt.

Zillertal

Allerdings berühmt als das „aktivste Tal der Welt“ liegt das Zillertal ebenfalls im Bundesland Tirol. Für einen Wanderurlaub eignet sich auch das Ötztal ausnehmend.

Man sollte hier eine Besichtigung des Ötzimuseums nicht verpassen – über den „Mann aus dem Eis“ erfährt man in diesem allerlei interessante Details.

Kleinwalsertal

Das kleine Bundesland Vorarlberg liegt westlich von Tirol. Auch dieses beeindruckt trotz seiner geringen Größe mit zahlreichen gut ausgebauten Wanderwegen. Dieses Bundesland markiert eine der größten Landschaftsvielfalten in den Ostalpen – vor allem das Kleinwalsertal ist ein beliebtes Ziel. Für den Wintersport eignet sich dieses Tal im Übrigen auch sehr ausnehmend.

Spezielle Landschaft

Worauf älteren Menschen beim Spazierengehen achten sollte?

Für die meisten älteren Menschen sind Wanderwege daher keine Lösung. Sie sind darauf ausgerichtet, möglichst wenig in die Natur einzugreifen, was unter anderem Wurzeln, steile Abhänge und Geröll bedeutet.

Spaziergänge im Stadtpark

Es macht durchaus Sinn, für eine schöne Tour sogar ein paar Stationen mit dem Bus zu fahren, weil Spazierengehen jedoch mehr bedeutet, als nur einen Fuß vor den anderen zu setzen. Stadtparks haben den Vorzug, dass sie oftmals sehr ebenerdig sind und die Hauptwege regelmäßig gepflegt und ausgebessert werden. So kommt man nicht ins Stolpern und kann trotzdem Wälder und Wiesen genießen.

Darüber hinaus gibt es in größeren Parks auch unterschiedliche ausgeschriebene Routen, die auf dem Weg mit Richtungsweisern ausgeschildert sind. Die Strecken sind am Eingang des Parks kurz umrissen, so dass man einen Überblick über Schwierigkeitsgrad und Länge erhält.

Hierbei können fitte Senioren beispielsweise auch unterschiedliche Routen miteinander assoziieren, so dass lediglich die Steigungen wegfallen, der Spazierweg jedoch trotzdem eine ordentliche Länge behält.

Um eine schöne und angenehme Spazierstrecke ausfindig machen zu können, benötigt man selbstverständlich etwas Abenteuerlust; seine Kräfte dabei überschätzen sollte jedoch niemand. Es ist besser, vor einem steilen Anstieg umzukehren, als sich unnötig in Gefahr zu bringen und auf halber Strecke aufgeben zu müssen.

Spaziergänge im Dorf

Demnach wäre also das Gehen auf der Straße die beste Alternative. So sollte man diese Möglichkeit auch nutzen, wenn man auf dem Dorf wohnt. Es herrscht wenig Verkehr und trotz Asphalt fühlt man sich durch die ländliche Umgebung durchaus mit der Natur verbunden.
Auf dem Bürgersteig ist das Spazieren in der Stadt hingegen oftmals wenig idyllisch. Man sieht statt gepflegten Vorgärten und Vogelgezwitscher Hochhäuser und jede Menge Passanten, die sich ungeduldig vorbeidrängeln.

Zu guter Letzt wünschen wir uns herzlich, mti diesen Tipps Sie sehr gut helfen können! Darüber hinaus hoffen wir, Sie viel Spaß beim Spazierengehen und bei uns machen können!

Spezielle Landschaft

Worauf man beim Spazierengehen im Sommer- und Wintermonate achten sollte?

Der Mensch benötigt ausreichend Bewegung, um gesund und fit zu bleiben. Wie Spazierengehen funktioniert? Nun haben es allerdings viele Menschen schlichtweg nie gelernt. Klingt banal, ist aber leider eine Tatsache. Um sich zum Losgehen aufraffen zu können, benötigt zumindest ein festes Ziel, wenn er diese m Personenkreis angehört. In diesem Fall sollte man sich das auch zu Nutze machen.

Tipps für die Sommermonate

Als zwischen all den Häusern ist ein Spaziergang auf freie  r Flur w ährend des Sommers selbstverständlich angenehmer. Man findet bestimmt in der Nähe einen kleinen Stadtpark, den man noch nicht ausgekundschaftet hat, wenn er nicht auf dem Land wohnt. Es ist egal, wo man auch unterwegs ist, es lohnt sich immer, einmal den Spuren seiner Vorgänger zu folgen.

Sofern es so viele Trampelpfade gibt, die schnurstracks in den Wald oder auf die Weise hinaus führen, warum also auf dem Hauptweg bleiben? Solche verschlungenen Wege führen oftmals zu einer schönen Lichtung oder gar zu einem kleinen See, an dem man eine kurze Rast einlegen kann.

Bevor man seine Lieblingsroute nicht selbst im Schlaf wiederfindet, sollte man dichte Wälder selbstverständlich nur bei Tageslicht erkunden und auch niemals alleine losziehen.
Ob Sommer oder Winter, einmal vom Weg abzugehen und sich Ecken anzusehen, die man schon immer einmal näher erkunden wollte, kann eine wohltuende und spannende Freizeitbeschäftigung sein. Dadurch ergibt sich mit der Zeit schnell eine zusammenhängende Spazierroute, die ganz dem persönlichen Geschmack entspricht.

Tipps für die Wintermonate

Durchs Dorf oder durch das Vierteil kann man in den Monaten vor Weihnachten zum Beispiel eine stimmungsvolle Tour einlegen und sich dabei einmal bewusst ansehen, wie die Nachbarn ihre Häuser für das bevorstehende Fest geschmückt haben.

Man kann einen langweiligen Spaziergang zu einem spannenden Wettbewerb machen, wenn er Kinder dabei hat, indem man die Kindern bittet, den aller schönsten Garten ausfindig zu machen. Dadurch, dass man sich von den Lichtern leiten lässt, entdeckt man garantiert ein paar neue Routen, bei denen es sich lohnt, sie beizubehalten.

Spezielle Landschaft

Spezielle Landschaft von Odessa am Schwarzen Meer

Odessa gehört zu den schönsten Städten der Ukraine. Über ein reiches kulturelles Erbe verfügt die Metropole am Schwarzen Meer in Form von prachtvollen Parks, Kirchen, Bauwerken und Denkmälern aus dem 19. Jahrhundert.

Die Potemkinsche Treppe und die Katakomben

Die Potemkinsche Treppe ist das Wahrzeichen Odessas. Von der Innenstadt führen Ihre 192 Stufen hinab zum Hafen am Schwarzen Meer. Die 142 Meter lange Treppe ist oben deutlich schmaler als unten. Der optische Effekt wird dadurch erzielt, dass die Treppe von unten wesentlich länger aussieht und von oben überall gleich breit wirkt. Man kann anstelle der Treppe auch eine Zahnradbahn verwenden, die zum Hafen hinab führt.

Durch den Film „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergei Eisenstein wurde die 1841 erbaute Treppe weltbekannt und wurde 1955 auch nach diesem Film benannt.

Als man im 19. Jahrhundert Sandstein aus dem Untergrund förderte, erstreckt sich unter Odessa ein 2.500 Kilometer langes Tunnelsystem, das angelegt wurde. Als Verstecke nutzten die Partisanen im Zweiten Weltkrieg die Tunnel. Heutzutage können einige der Tunnel besichtigt werden.

Bauwerke, Denkmäler und Museen

Von der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutsamkeit Odessas künden viele prachtvolle Bauten. Für anspruchsvolle Ballett- und Opernaufführungen bietet das 1887 erbaute Opernhaus die Bühne. Außerdem sind architektonische Meisterwerke das Haus der Wissenschaftler, der Woronzowpalast und das alte Rathaus.

Man sollte unbedingt das berühmte Palais Kinsky, ein Schauplatz der Konferenz von Jalta während des Zweiten Weltkriegs besichtigen.

Charakteristisch für Odessa sind darüber hinaus die unzähligen Denkmäler für Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, so für Zarin Katharina II., den Generalgouverneur Michail Woronzow, den polnischen Dichter Adam Mickiewicz und den russischen Schriftsteller Alexander Puschkin, der aus Odessa stammt. Im Puschkinmuseum kann man sich über sein Leben und Werk umfassend informieren.

Zudem repräsentieren das Literaturmuseum, das Museum für orientalische und europäische Kunst und die Gemäldegalerie Sofiejewska Odessas Ruf als Kulturmetropole.

Kirchen und Parks

Die Kirchen und Parks von Odessa sind Orte der Ruhe und Einkehr. Außerdem zeugen die Sakralbauten von der einstigen religiösen und ethnischen Vielfalt der Stadt. Außer den russisch-orthodoxen, armenischen und griechischen Kirchen gibt es auch eine eine polnische katholische und deutsche lutherische Kirche und mehrere Synagogen.

In Odessa laden zu erholsamen Spaziergängen einige große, gepflegte Parks ein, wie der Schewtschenko-Park, der Park des Sieges, der Botanische Garten und der Stadtpark. Es gibt außerdem einen Zoologischen Garten.

Spezielle Landschaft

Istanbul ist ein gutes Reiseziel

Istanbul-ist-ein-gutes-Reiseziel-1Gute Reise, gute Stimmung. Die Leute möchten eine gute Reise machen, sollen die Leute sollen ein gute und passende Reiseziele auswählen, die Leute können auch hier die unterschiedliche Erlebnisse bekommen. hier werden wir Ihnen eines gute Reiseziel empfehlen, das ist Istanbul, die Leute können auch hier nicht nur die schöne Landschaft, sondern auch können die Leute hier die Kultur und Kunst erleben.

Istanbul haben die gute Position. das befindet sich in dem Westen von der Türkei. Istanbul erweitern sich nicht nur auf dem asiatischem sondern auch dem europäischen Kontinent, und das steht um den Bosporus. Das als der Metropole hat die einzigartige Teilung. Die Einwohnerzahl des Stadtgebietes beträgt rund zehn Millionen Menschen, in den Vorstadtgebieten etwa vierzehn Millionen. Das ist auch dreitausendjährig besteht, das ist auch die ältesten Städte, die Leute können auch hier die jahrtausende Geschichte finden. In der Tat ist Istanbul auch altes Konstantinopel, das ist auch bekannt.

Die Besucher können auch hier die gerechte orientalisches Flair erleben, Die hügelige sind auch überall in dem Istanbul. DIe Leute können auch die Landschaft mit Pinienwäldern finden. Sie können ihr Abendessen genießen, das auf den Dachterassen in der Restaurants und bei dem frischen Wind ist. Die Leute können auch viele Cafès und Einkaufsmöglichkeiten auf der Straßen in Istanbul sehen, die sind auch wert zu besuchen.

Das ist auch die größte Stadt in der Türkei, das besteht aus drei Teilen. Die Leute können auch heir viele Attraktion besuchen. Wenn die Leute in dem Süden von europäischer Seite gehen, Die Besucher können auch Besiktas und Beyoglu besuchen,. dann können auch die Leute den letzten Sultanspalast besichtigen.Die Lete können auch das archäologische Museum oder das Museum für türkische und islamische Kunst, die beide sind auch bekannt in der Welt. Die Leute können auch die neubarocke Stile in der Stadt finden. das ist auch eine unterschiedliche Erlebnisse.

Spezielle Landschaft

Impfpass und Mineralwasserflaschen in der Auslandsreise

AuslandsreiseDie perfekte Reise sollen ein genuge Vorbereitung haben, die Leute sollen zum ersten die gründliche Dingen mitnehmen. die Leute sollen die entsprechende Dinge nach der unterschiedlichen Situation mitnehmen.

Zum ersten sollen die Leute die Reisekarten und das Wörterbuch, Geld und Reisepass in dem Koffer liegen, dann können die Leute sollen die passende Kleidung nach der Reisendauer vorbereiten. Natürlich möchten die Leute die Reise nur innerhalb Deutschland machen, Reisenpassen ist auch nicht mitgenommen. Aber sollen die Leute darauf achten, dass die Leute die Impfpass und Mineralwasserflaschen überdenken sollen.

Auslandsreise-1Wenn die Leute einige Ländern besuchen möchten, wie zum Beispiel Afrika oder Asien oder Südamerika, müssen die Leute den Impfpass mitbringen. Denn ist die Infektion mit Malaria sehr gefährlich. So ist der Impfpass nötig, damit die Leute die Infektion aus der Gelbfieber oder Schlafkrankheit oder die andere Krankenheit vermeiden können.

Mineralwasser aus der Entwicklungsländern ist auch nicht optimal, Die Besucher sollen die Grundausstattung des Mineralwassers überdenken. So sollen das Kostebn der Wasser nötig.So ist die Schutzimpfung für die Auslandsreise sehr wichtig.

Spezielle Landschaft

Wie sollen die Leute Nebenkosten beim Reisen vermeiden

Leute-Nebenkosten-beim-Reisen-vermeidenWenn die Leute keine genuge Geld haben, sollen die Leute ein gute Plannung in der Reise machen. die Leute sollen viele Information über die Reiseziele sammeln. die Leute können auch die Reisenliste schreiben, damit die Leute viele Nebenkosten vermeiden. die Leute sollen auf viele Details achten.

Wenn die Leute die Hotel auswählen, sollen die Leute sich zum ersten dafür informieren, ob die Getränke frei ist, oder ob die Sportangebote immer oder in der bestimmte Zeit geöffnet werden. und die Leute sollen auch das feststellen, ob die Leute alles benutzen können. Wenn die Leute diese Information nicht deutlich wissen, ist es möglich, dass die Leute die teuere Kosten vertragen werden.

Leute-Nebenkosten-beim-Reisen-vermeiden-1Es gibt auch die 500 Euro für den Preisunterschied, das ist normal. Das ist besonders für die Reise mit drei Personen oder für die Reise mit der zwei Wochen. Es ist unmöglich, dass der Veranstalter am billigsten ist. Billiggarantie in der Reise ist heute selten, wenn auch es viele Versprechen in der Werdung gibt.

Spezielle Landschaft

Reisecheckliste sind sehr wichtig

Reisecheckliste-sind-sehr-wichtig-1Wenn die Leute eine perfekte Reise machen moechten, sollen die Leute eine gute Plannung haben. die Leute sollen im Voraus ein volle Vorbereitung machen, wie zum Beispiel, Die Leute sollen ein gute Route machen, die Leute sollen die passende Mittels auswählen. Die Leute sollen auch viele andere Punkte überdenken, das ist sehr wichtig, hier werden wie Ihnen ein bisschen Information über die Vorbereitung in der Reise liefern. bitte Sie lesen mal.

In der Tat möchten viele Leute einen guten Urlaub machen, damit die Leute eine gute Pause machen können, Die meisten möchten sich in der Reise erholen, so ist einen passende Reise nötig. Wenn auch die Leute die Wirtschaftskrise für die Reise treffen, sollen die Leute eine gute Vorbereitung machen, damit alles in der Reise ok ist. Jahresurlaub werden auch gut laufen. Die Lete können auch eine Reisecheckliste schreiben, das ist behilflich und sinnvoll, Die Leute können nach der Liste ihre Reise machen, für der gebuchte n Reise werden die Leute auch sicherlich entspannend, aber es ist wichtig, dass die Leute nicht stressig werden. Wenn die Leute die Liste befolgt, werden alle Dinge in der Reise auch leichter.

Die Reisecheckliste werden auch eine hilfe, damit die Leute die nötige Dinge mitbringen, wie zum Beispiel, Handy, Kleidung, Geld und Pässe, die Lete können die gründliche Dingen in der Reise erinnern, sonsten ist es möglich, dass die Leute diese Dinge vergessen, das ist auch so peinlich. Wenn die Leute Urlaub außerhalb Deutschlands verbringen möchten, sollen die Leute allerdings die andere Reisecheckliste schreiben. Wenn die Leute ein Reise inner Deutschland machen wollen, können die Leute kein Reisepass mitnehmen, aber die Leute sollen die passende Kleidung nach der Reisedauer vorbereiten, und gleichzeitig sollen das Handy, Unterwäsche und Geld auch gut gepackt werden.

Die Leute können die passende Kleider packen, dann der Koffer sollen am mindesten die gründliche Dinge enthalten, wie zum Beispiel Reisekarten, Unterwäsche und Kleider, das Wörterbuch Reisepass und Handy. So sollen die Leute ein Reisenliste machen, damit die Leute einen guten Beginn der Reisen.

Spezielle Landschaft

Die Stadt Botswana

2.0

Botswana zeigt sich dem Touristen als Tierparadies und gilt für viele als wildestes und beginnendstes Reisesort auf dem afrikanischen Kontinent.

Der größte Besuchermagnet in Botswana ist bestimmt das Okavango Delta. Das Delta ist rund so groß wie Belgien und besteht größtenteils aus einer Schwemmlandschaft mit Wasseradern, Seen, Flüssen und zahllosen Inseln. Das Delta wird vom Okavango Fluss und seinen Nebenarmen gespeist. Nach einem großen Regen in den angolanischen Bergen benötigen die Wassermassen beinahe vier Monate bis sie das Delta erreichen.

In dem ganzen Jahr hier lebenden Flusspferd und Krokodilen gesellen sich viele Antilopen, Elefanten, Büffel oder auch Giraffen und Gnus. Das Beisein so vieler Grasfresser steigt auch automatisch die Anzahl von der Raubtiere an, sodass man jetzt viele der als hydrophob durchdachten Raubkatzen in Botswana antrifft. Doch auch Wildhunde und Hyänen laben sich an der ergiebig gedeckten Tafel und scheuen das Wasser nicht. Die Pirschfahrten werden jetzt meistens mit dem Mokoro, einem kanuähnlichen Einbaum, oder gar zu Fuß in Begleitung aufgerüsteter Ranger durchgesetzt. Der veränderte Gesichtswinkel eröffnet dem Reisender ganz neue Erfahrungen.

Die Safari-Regionen in Botswana sind so verswchieden wie in kaum einem anderen afrikanischen Land. Einen vollständigen Gegensatz dazu bietet da beispielsweise der Zentrale Kalahari Nationalpark oder die Salzpfannen von Makgadikgadi und Nxai. Trocken sind sie jedoch nicht minder wert zu besichtigen. Ebene, weite Flächen und semiaride Savannen warten auf Ihnen. Die Weiten von Kalahari gestalten die Heimat der San. Diese Sammler und Jäger bezeichnen als Indigene Völker von dem südlichen Afrika und leben hier seit 25.000 Jahren.

Wegen der weiten Abstande innerhalb von Botswana wuseln kleine Flugzeuge mit 4-12 Stellen durch die Lüfte und hier und dort im Land gibt es klitzekleine Flugplätze. Wem das zeitsparende Fliegen über die schönste Landschaften nicht in das Budget oder den Reiseplan passt, dem sei ein bisschen Abenteuerlust und viel Afrikaerfahrung ratsam. Mit gutausgerüsteten und hochwertigen Allrad-Fahrzeugen, vor allem mit Dachzelt, kann man Botswana privat erkunden.

Spezielle Landschaft

Warm im Winter finden

5

Wenn das Sonnenlicht sich früher zurück zieht, machen die Temperaturen den Atem wahrnehmbar und der erste Raureif den Boden bedeckt, dann ist der Winter nicht mehr sehr entfernt. Man sehnt sich nach Meer, Sonne und Strand und sucht nach einer Chance dem Winterblues zu flüchten.

Ein eigenes Bung am schneeweißen Strand mit Blick auf den türkisfarbenen Ozean und lockern unter Palmen? Wenn man danach sucht, sollte auf die Malediven fliegen. Um die Seele sich freilassen zu lassen, bieten die Inseln der Malediven traumhafte Lagen. Wenn man das Tauchen und Schnorcheln mag, erlebt hier eine einzelne Unterwasserwelt bei einer Wassertemperatur von 27 Grad Celsius.

Die andere warme Reisesorte im Winter sind beispielsweise die Karibik oder Thailand. Im Land von dem Lächeln erwarten Sie von November bis Februar Höchsttemperaturen von 30 Grad Celsius. Pattaya ist möglich der berühmteste Badeort in Thailand, hier warten Hotelanlagen mit tropischen Park, um die Sonnenhungrigen Reisneder aufzunehmen. Bei dem Wort Karibik, denkt man an karibische Klänge, Kokospalmen, chromatische Traumstrände und Farben.

Spezielle Landschaft

Wolfgangseer Advent in Dezember

8

Der Wolfgangseer Advent lockt in jedem Jahr nochmal das gefragte Reiseziel Wolfgangsee an. Die Weihnachtliche Atmosphäre weht durch die Gebiete am See, die von den Schiffen der Wolfgangsee-Schifffahrt assoziiert werden. Der Wolfgangseer Advent ist nach dem Eröffnungswochenende an den vier Adventwochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

In der Vorweihnachtszeit stimmen insgesamt sechs spezielle Adventmärkte mit Attraktion und Tradition auf das Fest der Geburt Christi ein. Die Adventmärkte in diesen sechs Tiroler Städten Innsbruck, Rattenberg, Hall, Kufstein, Lienz und Imst sind die schönsten in Tirol und gehören damit zu gefragten Ausflugszielen Dezember. Sie haben sich unter dem Namen „Advent in Tirol“

Einen der traditionellsten Adventmärkte in Tirol findet man in Lienz. Durch seine regionaltypische Eigenart, den ziemlich schön dekorativen Ständen, offenen Feuerstellen und zahllosen hiesigen Besonderheiten verwandelt sich der Hauptplatz in einen atmosphärischen Treffpunkt. Uranfängliche Geschenke, traditionelles Handwerk und traumhaft schöner Christbaumschmuck faszinieren in Lienz genauso wie der spezielle Rundgang von dem Lienzer Nachtwächter.

Die Tiroler Hauptstadt lockt auf 4 ziemlich schönen Märkten die Reisender mit vorweihnachtlicher Begabung an. Jeder Markt für sich ist speziell und bietet für verschiedene Ansprüche das Richtige. Am Christkindlmarkt in der geschichtlichen Altstadt von Innsbruck trifft sich Jung und Alt um die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Die traumhafte Stimmung direkt vor dem Goldenen Dachl und die großartigen mittelalterlichen Fassaden machen den Markt in der Altstadt zu einem völlig speziellen Erlebnis. Krapfen, Kiachl, ein heißer Glühwein und auch ein Streifzug durch das allerhande Angebot der liebevollen Ständchen runden einen wundervollen Besuch ab. Der wundervolle Treffpunkt für die Familie ist der Christkindlmarkt an dem Marktplatz. Hier zaubert der Streichelzoo, ein Karussell und liebevoll dekorative Marktstände ein Lächeln insbesondere auf die Gesichter der kleinen Reisnder.

Wie der Name schon zeigt, garantiert der „Panorama Christkindlmarkt“ auf der Hungerburg einen traumhaften Überblick über Innsbruck und seine Umwelt. Eine Weiterfahrt mit der neu gebauten Panorama-Gondelbahn auf die Seegrube und das 2.256m hohe Hafelekar bietet ein spezielles Highlight. Und auf der Maria-Theresien-Straße ziegt sich ein völlig dynamischer und junger Christkindlmarkt.

Spezielle Landschaft

Dänemark

18

Dänemark ist ganz und gar repräsentativ für einen Familienurlaub. Denn das Land ist besonders kinderfreundlich, und beinahe überall gibt es sowohl Angebote für Erwachsene, als auch für Kinder. Das beginnt schon bei der Unterkunft, denn Ferienhäuser in Dänemark werden für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack angeboten.

Der Vorzug: Man kann völlig auf den Rhythmus der Kinder regeln, Lärm aus Kinder stört niemanden weiter, und auch mobil bei der Tagesplanung ist. So kann man von dem Ferienhaus aus zum Beispiel zu einer Radtour beginnen. Immerhin kann Dänemark mit etwa 12.000 Kilometern beschilderten Radwegen besichtigen, die Berge im nordischen Reich können auch kleine Pedalritter einfach bewältigen.

Wenn man mit seiner Familie etwas völlig Spezialitätes erleben will, der kann doch auch eine Planwagenreise wählen – die wunderbare Mischung aus Erholung und Erlebnis. Prophet braucht man nicht, und so geht es im komfortabelen Zockeltempo mit zwei Pferdestärken durch das jütländische Himmerland, durch Südfünen oderüber die Insel Samso. Darüber hinaus laden die Küstenstreifen von Dänemark zum Bootfahren oder Baden ein, und mit der Fähre ist man schnell auf einer der kleineren Inseln von Dänemark, auf denen Große und Kleine nach Zufrieden auf einen Entdeckungsreise gehen können.