Algarve im November

20

Für lange Strandspaziergänge befindet sich der schönste Küstenabschnitt unweigerlich zwischen dem skurrilen Felsenpark der Ponta Piedade bei Lagos und den windumtosten Steilklippen an dem Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Zipfel von dem europäischen Kontinents.

Mal ersteigt man arbeitsreich von einer unpersönlichen Bucht zur nächsten durch die Felsen, dann erlebt man auf den Klippen den nicht verbauten Blick auf das Meer und lässt sich bezaubernde Duftwolken um die Nase wehen. Die großzügige Landschaften bietet der Gipfel des 902 Meter hohen Fóia in der Serra de Monchique im Binnenland: Die Halb Algarve liegt einem zu Füßen, am Horizont flittert der Atlantik.

Der Besucher geht kaum zwanzig Kilometer von der Küste weit in eine andere Welt. Um dort hin zu erreichen, geht die Fahrt von der Hafenstadt Portimão direkt gen Norden, vorbei an Gemüsefeldern und Obstplantagen, durch flitterte Eukalyptuswälder. Rostrot flittern die direkten Stämme geschälter Korkeichen. Mandelbäume und Mimosen, Pfingstrosen und Rhododendron weben farbenfrohe Tupfer in die grüne Landschaft. So wuchern Heidekraut und meterhoher Farn, wachsen wilde Azaleen und Kastanien, sind romantische Canyon und angeregt plätschernde Bäche zu entdecken. Das alte Thermalbad Caldas Mitten befindet sich in der grünen Idylle, romantisch in einen enge Canyon gebettet. Und dem Heilwasser, das hier 33 Grad warm aus fünf Schwefelquellen ausströmt, werden wirkliche Wunderdinge wiederholt, insbesondere bei Magenleiden, Rheumatismus und Atembeschwerden.

Die Kulturliebhaber sollten der Kirche São Lourenço dos Matos besichtigen. Das Schmuckstück erhebt sich beinahe unübersichtlich auf einer Anhöhe bei Almansil an der Nationalstraße 125 aus dem Rauch von der Autoabgase. Ein Traum in Weißblau, es flackert und funkelt vom Gewölbe, von den Wänden. Bis in das Dampfdom ist das Kirchlein mit Azulejos, den für die Algarve repräsentativen blauweißen Kacheln, ausgekleidet. Ubnd das Gegenstück steht in der Hafenstadt Lagos: Die plattierte Holzschnitzerei, wohin man sieht, macht die Kirche Santo António zur schönsten Kapelle der Algarve.