Urlaub machen

Was gehört in Babys Bordgepäck?

Was-geh-rt-in-Babys-Bordgep-ck1Vor einer Flugreise sollte man nicht zurückschrecken, wenn er kleine Kinder besitzt und einen erholsamen Urlaub verbringen möchte. Hier erfahren Sie, welche Dinge man für das Kind mit an Bord des Flugzeuges nehmen sollte?

Nicht nur für Erwachsene sondern für kleine Kinder ist stundenlanges Autofahren anstrengend. Falls man auf dem Beifahrersitz sitzt und plötzlich in einen Stau gerät, kann man sich zumal nur schlecht um sein Baby kümmern kann.

Hier sind Flugreisen wesentlich entspannter. Man kann eine Babyschale mit in den Flieger nehmen, sofern man dies möchte. Für das Baby muss in diesem Fall jedoch eine Gebühr für den Sitzplatz gezahlt werden. Während des Fluges kann man anderenfalls das Baby auch auf den Schoß nehmen.

Sogar bieten einige Fluglinien den Service an, dass Familien mit Säuglings in der ersten Reihe sitzen dürfen und hier ein kleines Babybett für den Nachwuchs bekommen.

Man sollte je nachdem, wie lange der Flug dauert, selbstverständlich schon im Vorfeld planen, welche Dinge man für den Säugling währenddessen braucht.

Die Eltern benötigen sich zumindest darüber keinerlei Gedanken machen, falls ein Baby voll gestillt wird. Der Säugling benötigt ansonsten während des Fluges sicher eine Milchflasche, sodass eine Milchpulver samt Milchflasche ins Handgepäck gehören.

Heißes Wasser kann man in einer separaten Thermoskanne mitnehmen oder vom Bordpersonal erhalten. Säuglings, die bereits feste Nahrung erhalten, benötigen während des Fluges ggfs. ihren Brei oder ein Gläschen. Vom Bordpersonal kännen Gläschen aufgewärmt werden.
Für einen Flug mit dem Säugling sollte man in jedem Fall ausreichend Feuchttücher, Windeln und Wickelunterlagen einpacken. Je nach Alter gehören auch ein Löffel, ein Lätzchen oder feuchte Waschlappen ins Handgepäck.

Man sollte zusätzlich auch an Babys Kuscheltier und Lieblingsspielzeug denken.
Um das Baby während des Fluges zu beschäftigen, sind je nach Alter des Babys Rasseln, ein Buch oder auch etwas zum Malen bestens geeignet. Eltern sollten hier lieber zu mit Wasser gefüllten Stiften greifen, die speziell für unterwegs entwickelt wurden, da kleine Kinder noch nicht so akkurat mit Papier samt Stift umgehen können.

Man kann als Zubehör hier Malvorlagen kaufen, die sich beim Ausmalen mit dem Wasserstift färbig verfärben. Es gibt hier kein Klecksen, und außerdem nehmen diese Malutensilien auch fast keinen Platz im Handgepäck weg.