Reiseziele

Costa de la Luz hat schönste Sandstränden

23

Die Costa de la Luz bezeichnet unter Reiseexperten als die Seeküste mit den schönsten Sandstränden in Europa. Direkt paradiesisch erschienen die unendlichen, meistens schneeweißen Meeresabschnitte. Die Füße in dem geschmeidigen Sand, umspült von den Wellen von dem Atlantik, und ein ständig wehender Wind lassen Reisender auch die größte Hitze von den Sommer vergessen und auch in Tarifa wirkt Afrika zum Greifen nah.

Diese herrliche Fleckchen Erde wird von zwei Provinzen geteilt: Vom eben angesprochenen Tarifa bis Sanlúcar de Barrameda befindet sich die übersetzte “Küste des Lichts” in Cádiz, der andere Teil von dem Zulauf von Guadalquivir bis nach Portugal liegt in der Provinz Huelva.

Mit mehr als 300 Sonnenstunden trägt die Costa de la Luz ihren Namen ganz zu Recht, denn der gelbe Himmelskörper scheint nie zu sinken. Orte wie Sanlúcar, Conil de la Frontera oder Rota erscheinen verschlafener und weniger touristisch als ihre Nachbarn an der bekannten Costa del Sol.

Am West der Provinzhauptstadt Cádiz wird vor allem Spanisch gesprochen. Die Deutschen suchen ihre Entspannung zuerst rund um Conil de la Frontera und Novo Sancti-Petri. Wenn man es grimmiger mag und die Wellen zum Segeln, Kiten oder Surfen benötigt, der hält sich am besten in dem coolen Zahora, Tarifa oder Barbate oder auf. Der Leuchtturm am Cap de Trafalgar ist prinzipiell der Scheidepunkt zwischen Bade- und Aktivurlaub.

Die Küstenschiffahrt von Costa de la Luz von Cádiz ist meistens besonders eben. Die 260 Kilometer langen Strände zeigen viel Platz zum Sonnenbaden und fallen mildernd in das Meer ab. Nur zwischen Conil de la Frontera und dem Cabo Roche gibt es eine Steilküste mit mehreren Strandbuchten. Ein paar Felsen ragen hier auch aus dem Meer, die bei Ebbe kleine Meeresbewohner wie Krabben oder Krebse freigeben.

Nicht nur die künstlich Ferienziele wie der deutschen Hochburg Novi Sancti-Petri findet man sondern auch frühere Fischerdörfer à la Conil, Rota oder El Puerto de Santa María, die zuerstin den Abendstunden und in der Nacht zum Leben erwachen.