Reiseziele

Naturpark Karwendel

7

Naturpark Karwendel ist ein gefargte Entscheidung für Reise und erstreckt sich über 730 km² mit 101 Almen, die etwa 80.000 Fußballfeldern entsprechen. Er ist das größte Naturschutzgebiet im Natur Reiseort Tirol und es sind viele gefargte Reiseorte auf diesem Bereich zu finden.

Über 2.000 unterschiedliche Tierarten leben in diesem Naturpark, zugleich auch die repräsentativste Steinadlerpopulation der Alpen. Seit dem Jahr 2009 hat der Alpenpark Karwendel ein auffallendes, neues Informationszentrum, das Reisender über einen Weg gehen, in dem die Fußspuren von jener Tiere unsterblich sind, die in dem Karwendel leben. Wenn beim Öffnen von einer der „Wundertüren“ im neuen Besucherzentrum Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ erklingen, hat das einen Bezug zu der Karwendelregion. Alice Harnoncourt spielt dieses Stück genauer gesagt auf einer Stainer-Geige, deren Holz aus dem Bereich von Hinterriss im Karwendel stammt.

Auf den offensichtlichen Berg- und Mountainbikerouten kommen sportliche Reisender schnell in Fahrt. Die schönsten Wandertouren und Mountainbikestrecken sind in informativen Führern zusammengefasst, die kostenfrei vom Tourismusverband Silberregion Karwendel zur Verfügung gestellt werden. Der Wanderführer beschreibt insgesamt 41 idyllische Routen auf einem Wegenetz von etwa 400 km mit fast 22.000 Höhenmetern, während das Handbuch für Mountainbiker über 1.000 Streckenkilometer mit über 40.000 Höhenmetern ausführlich erklärt. Die Mountainbikehersteller Haibike und KTM sind offizielle Partner von der Silberregion Karwendel und zeigen sich mit eigenen Testzentren in Jenbach und Schwaz.

in der Mitte von Karwendelgebirge liegt vielleicht das gefragteste Reiseziel Engalm und das Symbol der Natur großer Ahornboden. In der Nähe befindet sich die berühmte Lamsenjochhütte und die Falkenhütte. Unterhalb davon unterwegs liegt die urige Binsalm. Die Lichterketten werden am Abdendüberwiegend von jungen Einheimischen entflammt, die mit Holz und Fackeln beladen schom morgens zu den häufig schwer erreichbaren Gipfeln ersteigen, um das Feuerspektakel vorzubereiten. Dieses feierliche Schauspiel fasziniert in jedem Jahr Touristen aus gesamter Herren Länder auf dem Bereich, die diese Bergfeuer an manchen Ortes vor den Berggasthöfen und Berghütten anschaulich miterleben können.