Tipps für Ihre Sommerferien

47

Ferien komnen Endlich! Wenn der letzte Schultag vorbei ist und die heiß erfahrten Sommerferien in konkrete Nähe rücken, kommt bei zahlreiche Stimmung des Urlaubs auf. Damit die Vorfreude auf die Sommerferien noch größer und der Sommer abgesichert unvergesslich wird.

Wenn Sie nicht gleich in die weite Ferne mäandern möchten, dem bieten sich viele Wahrscheinlichkeiten für einen Familienurlaub in Deutschland. Verbringen Sie einen lockeren Badeurlaub an der Ostsee, wo die Kleinen nach Zufriedenheit Sandburgen bauen und im Wasser spielen können. Toll erholen können Sie sich auch im Süden von Deutschland: Rund um den Bodensee und den Chiemsee warten Sie aud die herrlich grüne Liegewiesen und eine großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten.

Und Österreich fasziniert in den Sommerferien viele Familien in die gefragten Reiseort rund um seine Berge und Seen. Die atemberaubende Landschaft mit ihren saftig grünen Liegewiesen und der herrlich frischen Bergluft ist wie geschaffen für eine Reise mit Kindern.

Meer und Sonne genießen Sie in Ägypten in den Sommerferien auch in Ihrer Reise. In den vielen All-inclusive-Hotels kommen Junge und Alte voll auf ihre Kosten und können rund um die Uhr herrlich schlemmen und erleben. Geltungsbereich versorgt sind Sie auch in einem Cluburlaub in der Türkei: Von Kinderbetreuung bis Wassersport ist Erholung und Spaß für die ganze Familie abgesichert.

Steigungsarm verläuft die Tour mit Fahrrad auf der früheren Bahntrasse zwischen Polch, Mayen, Münstermaifeld und Ochtendung, optimal für einen sommerlichen Familienausflug. Sträucher und Bäume besorgen Schatten, bevor es in den früheren Eisenbahntunneln von 250 und 500 Metern Länge dann so genau kühl wird.

Der Wasserspielplatz kann zur Erfrischung in Mertloch angesteuert werden. Am Radweg, im Schatten großer Bäume, laden Wasserräder und Wasserbecken, Stauwehre und Kanäle, Sandhügel, Pumpe und Rutsche zum Matschen und Buddeln ein. Faszination für Kinder und Erwachsene ebenfalls ist eine simulierte Lorenfahrt durch den Tunnel. Keine Sorge, ein Besuch im Eifelmuseum ist völlig sicher nicht so trocken wie es der Geschichtsunterricht in der Schule einmal sein kann.